WIKI Begriffserklärungen

Aluminium eloxiert

Durch eine elektrochemische Behandlung wird Aluminium eloxiert und veredelt. Die so geschaffene Oberfläche ist gut gegen Oxidation und Verunreinigungen geschützt und behält lange ein neuwertiges, attraktives Aussehen, ist leicht zu pflegen und unempfindlich gegen Fingerabdrücke.

Aluminium gebürstet

Durch das „Bürsten“ von Aluminium wird seine Oberflächenstruktur aufgeraut und es entsteht eine attraktive Schattierung. Zusätzlich verhindert das Bürsten das Sichtbarwerden von Fingerabdrücken.

Autokalibrierung

Die Autokalibrierungsfunktion des LARA BEVANDOR ermöglicht eine Feinabstimmung der Glas-Füllmengen auf den Eichstrich und ein automatisches Anpassen an unterschiedliche Wasserdruck-Situationen, bedingt durch variierenden Leitungsdruck oder Tankbetrieb.

BagInBox (BIB)

Die BagInBox-Verpackung (BIB, engl.; dt. wörtlich „Beutel in Schachtel“), besteht aus einem Innenbeutel aus Kunststofffolien-Verbundmaterial, der durch eine Umverpackung (Karton) geschützt wird.

Das BagInBox-System hat den Vorteil, dass die auszuschenkende Flüssigkeit nicht mit Luft in Berührung kommt und die Bag-in-Box Verpackung eine Einwegverpackung ist, die platzsparend entsorgt werden kann. Das System erreicht so eine Reduktion des Transport-, Lager- und Abfall-Volumens von bis zu 80 % gegenüber 1:1-Getränkeverpackungen.

Direktsaft

Produktionsverfahren für Frucht- und Gemüsesäfte.

Mehr siehe: VON FRISCH GEPRESST BIS LARA PUREST EXTRAKT

Dynamic Cooling

Das Kühlsystem des LARA BEVANDOR ermöglicht eine individuelle Anpassung der Kühltemperatur in 4 Stufen direkt über die BEVANDOR APP.

Frisch gepresster Saft

Produktionsverfahren für Frucht- und Gemüsesäfte.

Mehr siehe: VON FRISCH GEPRESST BIS LARA PUREST EXTRAKT

HACCP

Die Abkürzung HACCP kommt aus dem Englischen und bedeutet „Hazard Analysis and Critical Control Points“, auf Deutsch „Gefahrenanalyse kritischer Lenkungspunkte“ und soll die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchern gewährleisten. LARA unterstützt im Rahmen seines BEVERAGEMENT-Systems die HACCP-Integration in die Betriebshygiene-Abläufe seiner Kunden.

ISO 22000

Die internationale Norm ISO 22000 ist ein weltweiter Standard für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit. LARA unterstützt im Rahmen seines BEVERAGEMENT-Systems die ISO-22000-Integration in die Betriebshygiene-Abläufe seiner Kunden.

Kalt gepresster Saft

Produktionsverfahren für Frucht- und Gemüsesäfte.

Mehr siehe: VON FRISCH GEPRESST BIS LARA PUREST EXTRAKT

LARA BEVANDOR

Lateinisch „bibo“ – Italienisch „bevere“ = trinken // griechische Endung „dor“ = geben, Gabe, Geschenk // Lateinisch: Die Endung „tor“ wird verwendet, um die Person (oder Maschine) zu bezeichnen, welche die im Verbum ausgedrückte Tätigkeit ausübt. BEVANDOR: Eine Maschine, die etwas zu trinken macht/zubereitet,
dabei keine Schläuche oder Rohre verwendet, besonders leicht zu reinigen ist und eine grenzenlose Getränkevielfalt mit individuellen Geschmacksvarianten ermöglicht.

LARA BEVERAGEMENT

Mit LARA BEVERAGEMENT wird die Integration eines LARA BEVANDOR in das kundeneigene Getränke-Management ermöglicht.

Mehr siehe: LARA BEVANDOR BEVERAGEMENT

LARA GREEN MERGING UNIT

Weltweit einzigartiges Mischsystem, das eine automatische Getränkezubereitung ermöglicht, ohne dabei Schläuche oder Rohre zu verwenden.

LARA GREEN ROV

(Remote Open Valve)

Erst das LARA GREEN ROV macht es möglich, klassische BagInBox-Verpackungen zu intelligenten, berührungslos zu öffnenden und schließenden Getränkeverpackungen zu machen. Das LARA GREEN ROV kann die LARA BagInBoxes mittels elektromagnetischer Steuerung zeitlich präzise digital öffnen und schließen.

LARA PUREST BEVERAGES

Höchste Qualitätsstufe bei Getränkekonzentraten.

Mehr siehe: VON FRISCH GEPRESST BIS LARA PUREST EXTRAKT

Pasteurisieren

Schonendes, sehr kurzes Erhitzen von Frucht- und Gemüsesäften auf ca. 75 °C zur Verhinderung von Gärungsprozessen und zur Verlängerung der Haltbarkeit.

Mehr siehe: VON FRISCH GEPRESST BIS LARA PUREST EXTRAKT

Postmix

Automatische Zubereitung von Getränkekonzentraten durch Beimengung von Wasser während des Ausgabeprozesses.

Mehr siehe: VON FRISCH GEPRESST BIS LARA PUREST EXTRAKT

Premix

1:1-Ausgabe von Getränken als bereits fertig gemischtes Produkt.

Mehr siehe: VON FRISCH GEPRESST BIS LARA PUREST EXTRAKT

Saft aus Konzentrat